ERP-Systeme werden implementiert bzw. bereits betrieben, um einen bestimmten Nutzen in verschiedenen Bereichen zu stiften. Um dies sicherzustellen gilt es, sogenannte kritische Erfolgsfaktoren zu erfüllen. In der ERP-Literatur versteht man unter kritischen Erfolgsfaktoren die Bedingungen, die erfüllt werden müssen, um den Implementierungsprozess und den Betrieb des ERP-Systems erfolgreich zu bewerkstelligen. Bedingt durch die hohe Komplexität und den Umfang der zu bewältigenden Aufgaben ist der Erfolg einer ERP Implementierung nicht garantiert. Dies belegen zahlreiche Fälle in denen die Implementierung abgebrochen werden musste oder der zeitliche und budgetäre Rahmen gesprengt wurde.