
240 ERP-Systeme und 212 ERP-Anbieter im Vergleich
ERP-Systeme sind der zentrale Motor, der Unternehmensabläufe effizient verknüpft und steuert. Sie schaffen Transparenz, optimieren Prozesse und ermöglichen fundierte Entscheidungen auf Basis von Echtzeitdaten, wodurch Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben. Das ERP-Booklet 2025 liefert eine umfassende Marktübersicht und unterstützt gezielt bei der Auswahl des passenden ERP-Systems. Es erleichtert die Suche nach dem optimalen System sowie dem dazugehörigen Anbieter und wird durch fundierte Fachbeiträge ergänzt.
Enterprise Resource Planning (ERP)-Systeme verbinden verschiedene Geschäftsprozesse und unterstützen Unternehmen und Organisationen dabei, ihre Abläufe strukturiert und effizient zu gestalten. Durch die Vernetzung zentraler Bereiche optimieren sie Prozesse und schaffen eine transparente, ganzheitliche Steuerung. Die Auswahl des passenden ERP-Systems und Implementierungspartners stellt viele Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen. Fehlentscheidungen in diesem Bereich gehören zu den häufigsten Gründen für das Scheitern von ERP-Projekten. Oft fehlen in Unternehmen die erforderlichen Ressourcen und das Fachwissen, was zu kostspieligen Fehlentscheidungen oder aufwendigen Anpassungen führen kann. Dies kann die wirtschaftliche Stabilität eines Unternehmens erheblich beeinträchtigen. Da die Wahl eines ERP-Anbieters eine langfristige Partnerschaft begründet, die von Vertrauen und gemeinsamen Zielen getragen sein sollte, ist die sorgfältige Auswahl des Implementierungspartners von entscheidender Bedeutung.
Um bei der Vielzahl und Vielfalt an ERP-Systemen den Überblick zu behalten, empfiehlt sich das ERP-Booklet 2025 der SIS Consulting GmbH. Es bietet nicht nur eine umfassende, aktuelle Marktübersicht über Systemhersteller sowie Implementierungs- und Vertriebspartner in Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz, sondern enthält auch wertvolle Fachbeiträge. Diese praxisnahen Artikel beleuchten zentrale Themen, wie die Rolle der Projektkommunikation als unsichtbarer Erfolgsmotor für ERP-Projekte. In einer Fallstudie wird zudem untersucht, ob KI-Tools wie ChatGPT die Arbeit von ERP-Auswahlberatenden beeinflussen könnten. Ein weiterer Beitrag widmet sich dem Anforderungsprofil von Key-User:innen in ERP-Projekten. Zusätzlich liefert das Booklet einen ersten Überblick über die Funktionsbereiche der einzelnen Systeme und erleichtert so die Auswahlentscheidung.
ERP Booklet 2025
Autoren: Johannes Keckeis, Christoph Weiss, Elisabeth Weiss, Lea Ebner
Herausgeber: SIS Consulting GmbH, Innsbruck
Verlag: ADV Handelsgesellschaft m.b.H., Wien
Erscheinungstermin: November 2024
Taschenbuch, Softcover, 148 x 210 mm
144 Seiten, Farbe
ISBN: 978-3-901198-38-0
www.erp-booklet.com