Die ERP-Welt entwickelt sich mit hoher Geschwindigkeit weiter: Künstliche Intelligenz automatisiert Geschäftsprozesse, Cloud-native Lösungen bieten neue Flexibilität, und ESG-Reporting wird für Unternehmen immer relevanter. Während viele dieser Innovationen 2024 noch in der Implementierungsphase waren, werden sie 2025 zum Standard. Der Artikel liefert einen Überblick über die wichtigsten ERP-Trends des Jahres. Künstliche Intelligenz und maschinelles [...]
Die Rolle des Key Users wird häufig unterschätzt und als on top neben dem Arbeitsalltag gesehen. Sie sind weit mehr als reine Systemanwendende – sie sind die Brücke zwischen Fachbereich und IT, Übersetzter*innen, Fachexpert*innen, Tester*innen, Trainer*innen, Support, Change Manager*innen und Multiplikator*innen. Daher dienen sie als essenzielle Akteur*innen für den Erfolg eines ERP-Projekts. Sie begleiten das [...]
240 ERP-Systeme und 212 ERP-Anbieter im Vergleich ERP-Systeme sind der zentrale Motor, der Unternehmensabläufe effizient verknüpft und steuert. Sie schaffen Transparenz, optimieren Prozesse und ermöglichen fundierte Entscheidungen auf Basis von Echtzeitdaten, wodurch Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben. Das ERP-Booklet 2025 liefert eine umfassende Marktübersicht und unterstützt gezielt bei der Auswahl des passenden ERP-Systems. Es erleichtert die Suche [...]
Autor: Ing. Philipp Leister BSc MSc MSc, Dynacast Österreich GmbH Ing. Mag. Dr. Christoph Weiss, SIS Consulting GmbH Key-User spielen eine zentrale Rolle in ERP-Projekten, indem sie als Schnittstelle zwischen Fachabteilungen und externen Partnern fungieren. Ihre umfassenden konzeptionellen und sozialen Fähigkeiten sind entscheidend für die erfolgreiche Implementierung des ERP-Systems sowie die langfristige Sicherstellung des [...]
Enterprise Systems Einführungsprojekte: 8 bewährte Erfolgsfaktoren Bei der Einführung von Enterprise Systems sind klare Strategien und effektive Maßnahmen entscheidend. Unter anderem sind es 8 Erfolgsfaktoren die eine effektive und nachhaltige Implementierung ermöglichen. Genügend Zeit für die Systemauswahl einplanen: Eine gründliche Auswahl ist unerlässlich für langfristigen Erfolg. Oberste Managementebene einbinden: Entscheidungen müssen auf höchster Ebene getroffen [...]
Die Top 3 Evaluierungskriterien zur Auswahl eines ES-Implementierungspartners Hat sich die Managementebene eines Unternehmens darauf festgelegt, die bestehende Enterprise Systems (ES-) Systemlandschaft zu ersetzen, ist eine weitere Entscheidung zu treffen: Welches Enterprise Systems wird mit welchem ES-Implementierungspartner eingeführt. Der Funktionsumfang im Standard der angebotenen Enterprise Systems ist annähernd gleich, so dass nicht selten die Systemauswahl [...]
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung eines Vorgehensmodells zur Auswahl von Enterprise Systems unter Anwendung des Design-Science-Research-Ansatzes. Das entwickelte Vorgehensmodell ist derart konzipiert, dass es der holistischen Anwendbarkeit für jeden Enterprise Systems Typ, jede Unternehmensgröße und auch in allen Sektoren/Branchen gerecht wird. Das einzigartige an diesem wissenschaftlich entwickelten Vorgehensmodell ist, dass für jede [...]
263 ERP-Systeme und 186 ERP-Anbieter im Vergleich Um das optimale Zusammenspiel von Unternehmensführung, IT und den jeweiligen Fachbereichen gewährleisten zu können, müssen Enterprise Resource Planning-Systeme perfekt zum Unternehmen passen. Das ERP Booklet 2024 bietet neben Fachbeiträgen aus Wissenschaft und Praxis eine aktuelle ERP-Marktübersicht und vereinfacht die Marktsondierung bei der Suche nach dem idealen System und [...]
Autorin: Monika-Christine Zechmeister, BA Komplexer werdende Anforderungen sowie das stetige Wachstum waren Anlass, dass die UNTHA shredding technology GmbH, deren hochwertige Zerkleinerungsmaschinen weltweit für verschiedenste Anwendungsbereiche im Einsatz sind, nicht nur Unternehmensprozesse anpassen sondern auch die Systemlandschaft auf den neuesten Stand der Technik bringen wollte. Für eine erfolgreiche Umsetzung des ERP-Projekts war es für den [...]
Prozesse und Systeme im Großhandel – Multitalente der ERP-Landschaften Autoren: Marie Greif, MA & Sebastian Wiemer, MSc (SIS Consulting GmbH) Anders als Einzelhändler, welche ihr Warensortiment an Endkunden verkaufen, richten sich Großhändler an gewerbliche Kunden. Diese stellen dann wiederum die Waren des Großhandels den Endkunden zur Verfügung oder verwerten die Produkte für die Endkunden gleich [...]