Bezeichnet eine relativ neue Entwicklung im Bereich der ERP-Systeme. Durch die rasche Verbreitung von Smartphones und Tablets ist es inzwischen zur Normalität geworden, Daten mobil abzurufen (Beispiel: Bei der Kommissionierung von Waren, werden eingescannte Daten direkt und ohne Medienbruch an das ERP-System weitergeleitet).
MRP – Material Requirement Planning
MRP Lösungen gehen grundsätzlich von einem vorgegebenen Produktionsprogramm aus. Durch Stücklistenauflösung mit gleichzeitiger Berücksichtigung von Beständen werden die Nettobedarfe in der so genannten Abgleichsrechnung periodengenau ermittelt und auf den zur Herstellung erforderlichen Produktionsanlagen eingelastet. Das MRP-Konzept wurde in den 1970er Jahren verwendet.
MRP II – Manufacturing Resource Planning
MRP II erweitert das MRP-Konzept um eine Kapazitätsplanung. Für den Ausgleich zwischen Kapazitätsangebot und -bedarf werden dem Planer Informationen zur Verfügung gestellt, mit denen mögliche Erweiterungen des Kapazitätsangebots bzw. durch Änderungen des Absatzprogramms das Fertigungsprogramm gesteuert werden kann. Das MRP II Konzept wurde in den 1980er Jahren verwendet.
Multi-Site
Bezeichnet die Abbildung von Geschäftsprozessen einer Unternehmensgruppe innerhalb einer ERP-Datenbank. Die Organisationen können sich in unterschiedlichen Ländern befinden und somit unterschiedlichen Jurisdiktionen und Zeitzonen unterliegen. Die Funktion „Multi-Site“ bietet die gemeinsame Nutzung von Stammdaten innerhalb einer Unternehmensgruppe und die Abwicklung organisationsübergreifender Geschäftsprozesse (Intercompany-Prozesse).